Wie verläuft die Pathogenese der akuten Pankreatitis?

Antwort

Die Pathogenese einer akuten Pankreatitis ist komplex und kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Hier sind die Hauptmechanismen: 1. **Obstruktion der Gallenwege**: Eine häufige Ursache ist die Bildung von Gallensteinen, die den gemeinsamen Gallengang blockieren und den Rückfluss von Galle in die Bauchspeicheldrüse verursachen. Dies kann zu einer Aktivierung der Verdauungsenzyme innerhalb der Drüse führen. 2. **Alkoholkonsum**: Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Sekretion von Pankreasenzymen erhöhen und die Zellen der Bauchspeicheldrüse schädigen. Alkohol kann auch die Bildung von Proteinpfropfen in den Pankreasgängen fördern, was zu einer Obstruktion führt. 3. **Metabolische Störungen**: Hyperlipidämie (hohe Blutfettwerte) und Hyperkalzämie (hohe Kalziumwerte im Blut) können ebenfalls zur Aktivierung der Pankreasenzyme führen und die Drüse schädigen. 4. **Medikamenteninduzierte Schädigung**: Bestimmte Medikamente können eine akute Pankreatitis auslösen, indem sie die Pankreaszellen schädigen oder die Enzymsekretion beeinflussen. 5. **Trauma oder chirurgische Eingriffe**: Verletzungen des Bauches oder Operationen im Bauchraum können die Bauchspeicheldrüse schädigen und eine Entzündung hervorrufen. 6. **Infektionen**: Virale Infektionen, wie z.B. durch das Mumpsvirus, können ebenfalls eine akute Pankreatitis verursachen. Die Entzündung der Bauchspeicheldrüse führt zu einer Schädigung des Gewebes, was zu einer weiteren Freisetzung von Enzymen und Entzündungsmediatoren führt. Dies kann zu einer Zirkelschlussreaktion führen, die die Entzündung verstärkt und zu Komplikationen wie Nekrose, Abszessen oder systemischen Reaktionen führen kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Definiere die Begriffe Pathogenese und Salutogenese.

Pathogenese bezeichnet den Prozess, durch den eine Krankheit entsteht und sich entwickelt. Sie umfasst die biologischen, chemischen und physikalischen Mechanismen, die zu einer Erkrankung führen,... [mehr]