In der Physiotherapie für Patienten mit Parkinson wird die Beurteilung der oberen Extremität häufig durch verschiedene Assessments durchgeführt, um die Funktion, Beweglichkeit und Kraft zu evaluieren. Hier sind einige gängige Assessments: 1. **Fugl-Meyer Assessment (FMA)**: Dieses Assessment bewertet die motorischen Funktionen, einschließlich der oberen Extremität, und ist besonders nützlich zur Beurteilung der Beweglichkeit und Koordination. 2. **Brunnstrom Stages of Motor Recovery**: Diese Methode hilft, den Fortschritt der motorischen Fähigkeiten zu bewerten und die Rehabilitation zu planen. 3. **Action Research Arm Test (ARAT)**: Dieser Test bewertet die Funktion der oberen Extremität in Bezug auf Greifen, Handbewegungen und das Halten von Objekten. 4. **Box and Block Test**: Dieser Test misst die manuelle Geschicklichkeit und die Fähigkeit, Objekte mit einer Hand zu bewegen. 5. **Dynamometer-Tests**: Diese Tests messen die Handkraft und können helfen, die Muskelkraft der oberen Extremität zu quantifizieren. 6. **Timed Up and Go (TUG)**: Obwohl dieser Test hauptsächlich die Mobilität bewertet, kann er auch Hinweise auf die Funktion der oberen Extremität geben, insbesondere bei Transfers. Die Auswahl des geeigneten Assessments hängt von den individuellen Bedürfnissen des Patienten und den spezifischen Zielen der Therapie ab. Es ist wichtig, die Ergebnisse regelmäßig zu überprüfen, um den Fortschritt zu dokumentieren und die Therapie entsprechend anzupassen.