In Deutschland gibt es mehrere spezialisierte Kliniken, die sich auf die Behandlung von Autismus, Zwangsstörungen und Traumafolgestörungen konzentrieren. Die Auswahl der passenden Klinik h&a... [mehr]
Das PANDAS-Syndrom (Pediatric Autoimmune Neuropsychiatric Disorders Associated with Streococcal In) ist eine Erkrankung, die bei Kindern nach einer Streptokokken-Infektion auftreten kann. Es wird angenommen, dass das Immunsystem des Körpers auf die Infektion reagiert und dabei fälschlicherweise das Gehirn angreift, was zu neuropsychiatrischen Symptomen führt. Zu den häufigsten Symptomen gehören plötzliche und schwere Zwangsstörungen (OCD), Tics, Angstzustände und andere Verhaltensänderungen. Die Verbindung zwischen PANDAS und Autismus ist nicht vollständig geklärt, aber es gibt einige Überschneidungen in den Symptomen, insbesondere in Bezug auf Zwangsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten. Es wird jedoch betont, dass PANDAS und Autismus unterschiedliche Erkrankungen sind. Während PANDAS durch eine Autoimmunreaktion nach einer Infektion ausgelöst wird, ist Autismus eine neuroentwicklungsbedingte Störung mit einer komplexen und multifaktoriellen Ätiologie. Weitere Informationen zu PANDAS können auf spezialisierten medizinischen Websites oder durch Konsultation eines Facharztes für Kinderneurologie oder Immunologie gefunden werden.
In Deutschland gibt es mehrere spezialisierte Kliniken, die sich auf die Behandlung von Autismus, Zwangsstörungen und Traumafolgestörungen konzentrieren. Die Auswahl der passenden Klinik h&a... [mehr]
Leichter Autismus, oft auch als Autismus-Spektrum-Störung (ASS) mit hohem Funktionsniveau oder früher als Asperger-Syndrom bezeichnet, zeigt sich durch subtile, aber dennoch erkennbare Anzei... [mehr]