Bei Struma-Patienten kann es einen erheblichen Informations-, Schulungs- und Anleitungsbedarf geben. Wichtige Aspekte sind: 1. **Krankheitsverständnis**: Patienten benötigen Informationen &... [mehr]
Palliativversorgung ist für Patienten gedacht, die an einer schweren, fortschreitenden und unheilbaren Krankheit leiden. Das Hauptziel der Palliativversorgung ist es, die Lebensqualität der Patienten und ihrer Familien zu verbessern, indem Symptome gelindert, Schmerzen gemindert und psychologische, soziale und spirituelle Unterstützung angeboten werden. Typische Erkrankungen, bei denen Palliativversorgung in Betracht gezogen wird, sind fortgeschrittene Krebsarten, schwere Herzinsuffizienz, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), fortgeschrittene Nierenerkrankungen und neurodegenerative Erkrankungen wie ALS oder fortgeschrittene Stadien von Demenz.
Bei Struma-Patienten kann es einen erheblichen Informations-, Schulungs- und Anleitungsbedarf geben. Wichtige Aspekte sind: 1. **Krankheitsverständnis**: Patienten benötigen Informationen &... [mehr]
Die Präventionsstufen für Diabetes lassen sich in drei Hauptkategorien unterteilen: 1. **Primäre Prävention**: Hierbei geht es darum, das Auftreten von Diabetes zu verhindern, bev... [mehr]
Welche spezifische Krankheit interessiert dich, und welche Aspekte der körperlichen Folgen möchtest du näher beleuchten?
Das Aspirationsrisiko bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) kann erhöht sein, insbesondere wenn die Erkrankung fortschreitet und motorische oder Schluckstörungen auftreten. Studien zeige... [mehr]
Der Ablauf einer Infektionskrankheit lässt sich in mehrere Phasen unterteilen: 1. **Eindringen des Erregers**: Der Infektionsprozess beginnt, wenn ein Krankheitserreger (z. B. Bakterien, Viren,... [mehr]
Infektionswege sind die Wege, über die Krankheitserreger von einem Wirt auf einen anderen übertragen werden. Hier sind die wichtigsten Infektionswege: 1. **Direkter Kontakt**: Übertrag... [mehr]