Was sind die Unterschiede zwischen spezialisierter ambulanter Palliativversorgung, allgemeiner ambulanter Palliativversorgung und Hospizleistungen?

Antwort

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), die allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) und Hospizleistungen unterscheiden sich in ihrem Umfang und ihrer Zielgruppe: 1. **Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)**: - **Zielgruppe**: Patienten mit besonders komplexen Symptomen und einem hohen Bedarf an medizinischer und pflegerischer Betreuung. - **Leistungen**: Umfassende medizinische, pflegerische und psychosoziale Betreuung durch ein spezialisiertes Team, das aus Ärzten, Pflegekräften und weiteren Fachkräften besteht. - **Ziel**: Ermöglichen, dass schwerstkranke Menschen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, anstatt ins Krankenhaus zu müssen. - **Verordnung**: Muss vom behandelnden Arzt verordnet werden. 2. **Allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV)**: - **Zielgruppe**: Patienten mit weniger komplexen Symptomen, die dennoch palliative Unterstützung benötigen. - **Leistungen**: Grundlegende palliative Betreuung durch Hausärzte und ambulante Pflegedienste, die in der Palliativversorgung geschult sind. - **Ziel**: Linderung von Symptomen und Unterstützung im Alltag, um die Lebensqualität zu verbessern. - **Verordnung**: Kann ebenfalls vom Hausarzt verordnet werden, ist aber weniger intensiv als SAPV. 3. **Hospizleistungen**: - **Zielgruppe**: Patienten in der letzten Lebensphase, die eine umfassende Betreuung und Begleitung benötigen. - **Leistungen**: Ganzheitliche Betreuung, die medizinische, pflegerische, psychosoziale und spirituelle Unterstützung umfasst. Hospizleistungen können stationär (in einem Hospiz) oder ambulant (zu Hause) erbracht werden. - **Ziel**: Sicherstellen, dass die letzten Lebenswochen und -tage so angenehm und würdevoll wie möglich sind. - **Verordnung**: Hospizleistungen werden in der Regel durch den Hausarzt oder Krankenhausarzt veranlasst. Jede dieser Versorgungsformen hat das Ziel, die Lebensqualität von schwerkranken und sterbenden Menschen zu verbessern, jedoch mit unterschiedlichem Fokus und Intensitätsgrad.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Zunehmender Bedarf an ambulanter Pflege im Gesundheitswesen

Der zunehmende Bedarf an ambulanter Pflege im Gesundheitswesen lässt sich durch mehrere Faktoren erklären: 1. **Demografischer Wandel**: Die Bevölkerung wird älter, was zu einem A... [mehr]

Geschichtliche Einordnung des Hospizes

Die geschichtliche Einordnung des Hospizwesens reicht bis in die Antike zurück. Ursprünglich bezeichnete der Begriff „Hospiz“ eine Herberge für Reisende und Pilger. Im Mitte... [mehr]