In Deutschland gibt es mehrere spezialisierte Kliniken, die sich auf die Behandlung von Autismus, Zwangsstörungen und Traumafolgestörungen konzentrieren. Die Auswahl der passenden Klinik h&a... [mehr]
Ein Overload im Bereich Autismus, oft auch als sensorischer Overload oder sensorische Überlastung bezeichnet, tritt auf, wenn eine Person mit Autismus von zu vielen sensorischen Reizen überwältigt wird. Dies kann durch Geräusche, Licht, Gerüche, Berührungen oder andere sensorische Eindrücke verursacht werden. Menschen mit Autismus haben oft eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber sensorischen Reizen, was dazu führen kann, dass sie sich überfordert fühlen und Schwierigkeiten haben, diese Reize zu verarbeiten. Ein Overload kann sich auf verschiedene Weise äußern, zum Beispiel durch: - Rückzug oder Isolation - Reizbarkeit oder Wutausbrüche - Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder klar zu denken - Körperliche Symptome wie Kopfschmerzen oder Übelkeit Um einen Overload zu vermeiden oder zu bewältigen, können Strategien wie das Tragen von Ohrstöpseln, das Schaffen einer ruhigen Umgebung oder das Einführen von regelmäßigen Pausen hilfreich sein.
In Deutschland gibt es mehrere spezialisierte Kliniken, die sich auf die Behandlung von Autismus, Zwangsstörungen und Traumafolgestörungen konzentrieren. Die Auswahl der passenden Klinik h&a... [mehr]
Leichter Autismus, oft auch als Autismus-Spektrum-Störung (ASS) mit hohem Funktionsniveau oder früher als Asperger-Syndrom bezeichnet, zeigt sich durch subtile, aber dennoch erkennbare Anzei... [mehr]