Osteolyse: Was passiert mit Calcium, PTH und Vitamin D im Körper?

Antwort

Bei einer Osteolyse, also dem Abbau von Knochensubstanz, kommt es zu verschiedenen Veränderungen im Calcium-, Parathormon- (PTH) und Vitamin-D-Haushalt des Körpers: 1. **Calcium**: Durch den Abbau von Knochen wird Calcium freigesetzt und gelangt ins Blut. Dies kann zu einer Erhöhung des Serum-Calcium-Spiegels führen (Hyperkalzämie). 2. **Parathormon (PTH)**: PTH wird von den Nebenschilddrüsen produziert und reguliert den Calciumspiegel im Blut. Bei erhöhtem Calciumspiegel im Blut wird die Ausschüttung von PTH normalerweise reduziert. Bei Osteolyse kann jedoch die Regulation gestört sein, insbesondere wenn die Osteolyse durch eine Erkrankung wie einen Tumor verursacht wird, der PTH-ähnliche Substanzen produziert. 3. **Vitamin D**: Vitamin D fördert die Aufnahme von Calcium aus dem Darm und die Mineralisierung des Knochens. Bei erhöhtem Calciumspiegel im Blut kann die Aktivierung von Vitamin D reduziert werden, um den Calciumspiegel zu regulieren. Allerdings hängt der Vitamin-D-Spiegel auch von der Nahrungsaufnahme und der Sonneneinstrahlung ab. Zusammengefasst: Bei Osteolyse steigt der Calciumspiegel im Blut, was normalerweise zu einer Reduktion von PTH und einer Anpassung des Vitamin-D-Stoffwechsels führt, um den Calciumspiegel zu regulieren.

Kategorie: Gesundheit Tags: Calcium PTH Vitamin D
Frage stellen und sofort Antwort erhalten