Körperliches Schrumpfen, also das kleiner Werden im Alter, ist meist auf den natürlichen Verschleiß der Bandscheiben und eine Abnahme der Knochendichte (z. B. Osteoporose) zurückz... [mehr]
Osteochondrosis intervertebralis ist eine degenerative Erkrankung der Bandscheiben und der angrenzenden Wirbelkörper. Sie tritt häufig im Bereich der Lenden- und Halswirbelsäule auf und kann zu Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen und neurologischen Symptomen wie Taubheitsgefühlen oder Schwäche in den Extremitäten führen. Die Ursachen sind vielfältig und können genetische Veranlagung, Überlastung, Fehlhaltungen oder Verletzungen umfassen. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch klinische Untersuchung und bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT oder CT. Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung und kann konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, Schmerzmedikation und gezielte Übungen umfassen. In schweren Fällen kann eine operative Intervention notwendig sein. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf den Seiten von medizinischen Fachgesellschaften oder spezialisierten Kliniken.
Körperliches Schrumpfen, also das kleiner Werden im Alter, ist meist auf den natürlichen Verschleiß der Bandscheiben und eine Abnahme der Knochendichte (z. B. Osteoporose) zurückz... [mehr]
Schmerzen zwischen Brustwirbelsäule und Halswirbelsule können verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel Muskelverspannungen, Fehlhaltungen, Blockaden der Wirbelgelenke oder auch Stress. Hier... [mehr]