Hier ein Fallbeispiel zu einer affektiven Störung: Frau M., 38 Jahre alt, arbeitet als Lehrerin. Seit etwa sechs Wochen bemerkt sie eine anhaltende gedrückte Stimmung. Sie fühlt sich m... [mehr]
Eine organisch affektive Störung mit depressiver Verstimmung bezieht sich auf eine Form der Depression, die durch eine zugrunde liegende organische Erkrankung oder eine körperliche Störung verursacht wird. Diese Störung kann durch verschiedene Faktoren wie neurologische Erkrankungen, hormonelle Ungleichgewichte oder andere medizinische Probleme ausgelöst werden. Die Symptome können ähnlich wie bei einer Major Depression sein und umfassen anhaltende Traurigkeit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen und Veränderungen im Appetit. Die Behandlung erfordert oft eine Kombination aus medizinischer Therapie zur Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung und psychotherapeutischen Ansätzen, um die affektiven Symptome zu lindern. Es ist wichtig, eine genaue Diagnose durch einen Facharzt zu erhalten, um die geeignete Behandlung zu bestimmen.
Hier ein Fallbeispiel zu einer affektiven Störung: Frau M., 38 Jahre alt, arbeitet als Lehrerin. Seit etwa sechs Wochen bemerkt sie eine anhaltende gedrückte Stimmung. Sie fühlt sich m... [mehr]
Der DIKJ (Depressionsinventar für Kinder und Jugendliche) ist ein psychologischer Fragebogen zur Erfassung depressiver Symptome bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 16 Jahren. Ein DIK... [mehr]