Das berufliche Selbstverständnis in der Pflege beschreibt, wie Pflegekräfte ihre Rolle, Aufgaben und Verantwortung im Gesundheitswesen wahrnehmen und definieren. Es ist ein zentrales Element... [mehr]
Onboarding in der stationären Pflege bezeichnet den strukturierten Einarbeitungsprozess neuer Mitarbeitender in einer Pflegeeinrichtung, wie z. B. einem Pflegeheim oder einer stationären Pflegeabteilung im Krankenhaus. Ziel ist es, neue Teammitglieder fachlich, organisatorisch und sozial optimal in das Arbeitsumfeld zu integrieren. Typische Bestandteile eines Onboardings in der stationären Pflege sind: 1. **Begrüßung und Vorstellung** Neue Mitarbeitende werden dem Team vorgestellt und erhalten einen Überblick über die Einrichtung, ihre Philosophie und die wichtigsten Ansprechpartner. 2. **Einführung in die Arbeitsabläufe** Dazu gehören Rundgänge, das Kennenlernen der Station, der Bewohner:innen/Patient:innen, der Dokumentationssysteme und der Arbeitsmaterialien. 3. **Einarbeitungsplan** Ein strukturierter Plan legt fest, welche Aufgaben und Bereiche in den ersten Tagen und Wochen kennengelernt werden. Oft gibt es eine*n Mentor*in oder Praxisanleiter*in als feste Bezugsperson. 4. **Schulungen und Unterweisungen** Pflichtschulungen, z. B. zu Hygiene, Arbeitssicherheit, Brandschutz und Datenschutz, sind Teil des Onboardings. 5. **Feedbackgespräche** Regelmäßige Gespräche mit Vorgesetzten oder Mentor*innen helfen, Fragen zu klären, Unsicherheiten abzubauen und die Integration zu fördern. 6. **Soziale Integration** Gemeinsame Pausen, Teammeetings oder kleine Willkommensaktionen unterstützen die Eingliederung ins Team. Ein gutes Onboarding ist entscheidend, um neue Mitarbeitende zu binden, Fehler zu vermeiden und die Pflegequalität sicherzustellen. Es trägt dazu bei, dass sich neue Kolleg*innen schnell sicher und wohl fühlen.
Das berufliche Selbstverständnis in der Pflege beschreibt, wie Pflegekräfte ihre Rolle, Aufgaben und Verantwortung im Gesundheitswesen wahrnehmen und definieren. Es ist ein zentrales Element... [mehr]
Um die Empfindlichkeit der Haut zu reduzieren, können verschiedene Mittel und Maßnahmen helfen. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sanfte Hautpflegeprodukte**: Verwende mild... [mehr]
Das klingt nach einer sehr belastenden und traurigen Situation. Wenn dein Mann sich so zurückzieht und keine Lebensfreude mehr zeigt, kann das ein Zeichen für eine schwere Depression oder ei... [mehr]