Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]
Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO-Arzt) behandelt eine von Erkrankungen der Ohren, darunter: 1. **Mittelohrentzündung (Otitis media)**: Entzündung des Mittelohrs, häufig bei Kindern. 2. **Außenohrenentzündung (Otitis externa)**: Entzündung des Gehörgangs, oft durch Bakterien oder Pilze verursacht. 3. **Tinnitus**: Ohrgeräusche, die ohne externe Schallquelle wahrgenommen werden. 4. **Hörstörungen**: Verschiedene Formen von Hörverlust, die durch verschiedene Ursachen bedingt sein können. 5. **Schwindel**: Erkrankungen des Gleichgewichtsorgans im Innenohr, wie z.B. Morbus Menière. 6. **Ohrenschmalzpfropfen**: Übermäßige Ansammlung von Ohrenschmalz, die das Hören beeinträchtigen kann. 7. **Ohrverletzungen**: Verletzungen des Ohres, z.B. durch Trauma oder Druckveränderungen. Diese Erkrankungen können mit verschiedenen diagnostischen und therapeutischen Verfahren behandelt werden.
Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]
Olfaktorische Halluzinationen (Geruchshalluzinationen, auch Phantosmie genannt) treten auf, wenn Menschen Gerüche wahrnehmen, die in der Umgebung nicht vorhanden sind. Sie können unter versc... [mehr]