In einer Notfallsituation, wenn jemand einen epileptischen Anfall (Ericken) hat, sollten Pfleger folgende Schritte befolgen: 1. **Ruhe bewahren**: Es ist wichtig, ruhig zu bleiben, um die Situation effektiv zu managen. 2. **Sicherheit gewährleisten**: Den Betroffenen vor Verletzungen schützen, indem gefährliche Gegenstände aus der Umgebung entfernt werden. 3. **Kopf schützen**: Den Kopf des Betroffenen mit weichen Gegenständen wie einem Kissen oder einer Jacke polstern. 4. **Nicht festhalten**: Den Betroffenen nicht festhalten oder versuchen, die Bewegungen zu stoppen. 5. **Zeit messen**: Die Dauer des Anfalls messen. Wenn der Anfall länger als 5 Minuten dauert, sollte ein Notarzt gerufen werden. 6. **Atemwege freihalten**: Nach dem Anfall den Betroffenen in die stabile Seitenlage bringen, um die Atemwege freizuhalten. 7. **Beruhigen**: Den Betroffenen nach dem Anfall beruhigen und bei ihm bleiben, bis er vollständig bei Bewusstsein ist. Weitere Informationen und detaillierte Anweisungen können auf den Webseiten von Gesundheitsorganisationen wie der Deutschen Epilepsievereinigung gefunden werden: [Deutsche Epilepsievereinigung](https://www.epilepsie-vereinigung.de/).