Die Notrufnummer 112 sollte in folgenden Notfällen alarmiert werden: 1. Lebensbedrohliche Situationen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall). 2. Schwerwiegende Verletzungen (z.B. nach einem Unfall). 3. Atemnot oder schwere allergische Reaktionen. 4. Bewusstlosigkeit oder starke Bewusstseinsstörungen. 5. Akute, starke Schmerzen, die auf einen Notfall hindeuten. Der ärztliche Notdienst unter 116 117 sollte in diesen Fällen kontaktiert werden: 1. Bei gesundheitlichen Problemen, die nicht lebensbedrohlich sind, aber dennoch schnell behandelt werden müssen (z.B. Fieber bei Kleinkindern, akute Schmerzen). 2. Wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist und eine Behandlung außerhalb der regulären Sprechzeiten erforderlich ist. 3. Bei chronischen Erkrankungen, die plötzlich eine Verschlechterung zeigen, jedoch nicht akut lebensbedrohlich sind. Es ist wichtig, die Schwere der Situation richtig einzuschätzen, um die geeignete Hilfe zu alarmieren.