Ist Nikotinrauch weniger schädlich, wenn er vor dem Einatmen abgekühlt wird?

Antwort

Das Abkühlen von Nikotinrauch (zum Beispiel durch Wasserpfeifen oder spezielle Filter) kann das subjektive Empfinden beim Inhalieren angenehmer machen, weil der Rauch weniger heiß und damit weniger reizend für die Atemwege ist. Allerdings macht die Temperatur des Rauchs den Tabakrauch nicht wesentlich weniger schädlich. Die gesundheitsschädlichen Stoffe im Tabakrauch – wie Teer, Kohlenmonoxid, krebserregende Substanzen und Feinstaub – bleiben auch nach dem Abkühlen im Rauch enthalten. Das Abkühlen filtert diese Stoffe nicht heraus. Studien zeigen, dass auch beim Rauchen von Wasserpfeifen, bei denen der Rauch durch Wasser abgekühlt wird, die schädlichen Substanzen weiterhin in die Lunge gelangen und das Risiko für Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Lungenerkrankungen bestehen bleibt. Zusammengefasst: Das Abkühlen des Rauchs verringert nicht die Schädlichkeit der enthaltenen Stoffe, sondern macht das Inhalieren lediglich angenehmer. Die gesundheitlichen Risiken bleiben bestehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beeinflusst die Temperatur des Nikotinrauchs dessen Schädlichkeit?

Ja, die Schädlichkeit von Nikotinrauch wird von der Temperatur des Rauchs beeinflusst. Bei höheren Temperaturen entstehen beim Verbrennen von Tabak mehr und zum Teil auch andere schädli... [mehr]