Ja, es gibt deutsche Hersteller, die Kollagen Typ II produzieren. Kollagen Typ II wird vor allem aus Knorpelgewebe (meist Hühner- oder Rinderknorpel) gewonnen und findet Anwendung in Nahrungserg&... [mehr]
Das Nikotin-Konsumverhalten in Deutschland zeigt einige interessante Trends. Rauchen bleibt eine der häufigsten Formen des Nikotinkonsums, obwohl die Raucherquote in den letzten Jahren tendenziell gesunken ist. Laut aktuellen Statistiken rauchen etwa 25% der Erwachsenen regelmäßig, wobei der Anteil bei Männern höher ist als bei Frauen. Zusätzlich zu herkömmlichen Zigaretten gewinnen alternative Produkte wie E-Zigaretten und Tabakerhitzer an Popularität. Besonders bei jüngeren Menschen sind E-Zigaretten weit verbreitet, was zu einer Veränderung des Konsumverhaltens führt. Die öffentliche Wahrnehmung von Rauchen hat sich ebenfalls gewandelt, mit einem zunehmenden Fokus auf Gesundheitsrisiken und Nichtraucher-Schutzgesetze, die das Rauchen in öffentlichen Räumen einschränken. Insgesamt zeigt sich ein Trend hin zu einem gesünderen Lebensstil, wobei immer mehr Menschen versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören oder alternative Konsumformen zu wählen.
Ja, es gibt deutsche Hersteller, die Kollagen Typ II produzieren. Kollagen Typ II wird vor allem aus Knorpelgewebe (meist Hühner- oder Rinderknorpel) gewonnen und findet Anwendung in Nahrungserg&... [mehr]
Artemisia annua (Einjähriger Beifuß) ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt und nicht verboten. Die Pflanze darf angebaut, verkauft und verwendet werden, zum Beispiel als Zierpflanze... [mehr]
Ja, reines Nikotin verengt die Blutgefäße (Vasokonstriktion) und kann zu oxidativem Stress führen. Nikotin stimuliert das sympathische Nervensystem, was zu einer Freisetzung von Adrena... [mehr]
In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]