Es gibt verschiedene Nierenerkrankungen, die in unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden können. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Akute Niereninsuffizienz**: Plötzlicher Verlust der Nierenfunktion, oft durch Dehydration, Medikamente oder Infektionen verursacht. 2. **Chronische Niereninsuffizienz**: Langsame, fortschreitende Verschlechterung der Nierenfunktion, häufig durch Diabetes oder Bluthochdruck bedingt. 3. **Nierensteine**: Harte Ablagerungen aus Mineralien und Salzen, die sich in den Nieren bilden und Schmerzen verursachen können. 4. **Glomerulonephritis**: Entzündung der Nierenfilter (Glomeruli), die durch Infektionen, Autoimmunerkrankungen oder andere Faktoren verursacht werden kann. 5. **Polyzystische Nierenerkrankung**: Genetische Erkrankung, bei der sich Zysten in den Nieren bilden und die Nierenfunktion beeinträchtigen. 6. **Diabetische Nephropathie**: Nierenschäden, die durch Diabetes mellitus verursacht werden, oft in Verbindung mit chronischer Niereninsuffizienz. 7. **Niereninfektionen (Pyelonephritis)**: Bakterielle Infektionen der Nieren, die Schmerzen und Fieber verursachen können. 8. **Nierenversagen**: Endstadium der Nierenerkrankung, bei dem die Nieren nicht mehr in der Lage sind, Abfallstoffe aus dem Blut zu filtern. Diese Erkrankungen können unterschiedliche Symptome und Behandlungsansätze haben. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Nierenerkrankung einen Arzt aufzusuchen.