Neurophatischer Schmerz bei Polyneuropathie: Welche Schmerzart und welche Rezeptoren?

Antwort

Neurophatischer Schmerz bei Polyneuropathie ist in der Regel ein brennender, stechender oder elektrisierender Schmerz. Diese Schmerzart entsteht durch Schädigungen oder Funktionsstörungen der Nerven, die die Schmerzsignale an das Gehirn übermitteln. Die beteiligten Rezeptoren sind vor allem die nociceptiven Rezeptoren, die auf schädliche Reize reagieren. Bei neuropathischen Schmerzen sind jedoch auch andere Mechanismen beteiligt, wie die Überempfindlichkeit der Nervenenden und die Aktivierung von nicht-nociceptiven Rezeptoren. Dazu gehören: 1. **Aδ-Fasern**: Diese Nervenfasern sind für die Übertragung von schnellen, scharfen Schmerzen verantwortlich. 2. **C-Fasern**: Diese sind für die Übertragung von langsamen, dumpfen Schmerzen zuständig und spielen eine Rolle bei der Entstehung von brennenden Schmerzen. 3. **Mechanorezeptoren**: Diese können bei neuropathischen Schmerzen überempfindlich werden und auf normalerweise nicht schmerzhafte Reize reagieren. Insgesamt führt die Schädigung der Nerven zu einer Fehlregulation der Schmerzverarbeitung, was die charakteristischen Symptome des neuropathischen Schmerzes bei Polyneuropathie erklärt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Pflegeinterventionen für einen schmerzarmen Verbandswechsel bei Frau Seibert.

Um den Verbandswechsel bei Frau Seibert so schmerzarm wie möglich zu gestalten, können folgende pflegerische Interventionen hilfreich sein: 1. **Vorbereitung**: Stelle sicher, dass alle ben... [mehr]