Die neuen Richtlinien zur kardiopulmonalen Reanimation (CPR) betonen den sofortigen Beginn der Herzmassage (Thoraxkompressionen) aus mehreren Gründen: 1. **Zeitkritische Sauerstoffversorgung**: Das Herz pumpt Blut, das Sauerstoff zu lebenswichtigen Organen, insbesondere dem Gehirn, transportiert. Bei einem Herzstillstand ist die Sauerstoffversorgung des Gehirns sofort gefährdet. Durch sofortige Herzmassagen wird der Blutfluss aufrechterhalten und die Sauerstoffversorgung verbessert. 2. **Erhöhung der Überlebenschancen**: Studien haben gezeigt, dass die sofortige Durchführung von Thoraxkompressionen die Überlebenschancen und die neurologischen Ergebnisse von Patienten verbessert. Jede Verzögerung bei der Herzmassage kann die Überlebensrate erheblich verringern. 3. **Einfache Durchführung**: Herzmassagen sind relativ einfach durchzuführen und erfordern keine speziellen Geräte. Dies ermöglicht es auch Laienhelfern, schnell und effektiv zu handeln, bevor professionelle Hilfe eintrifft. 4. **Priorisierung der wichtigsten Maßnahme**: In den ersten Minuten nach einem Herzstillstand ist die Herzmassage die wichtigste Maßnahme, um den Kreislauf aufrechtzuerhalten. Die Atemwege und die Beatmung können in der Regel nach den ersten Minuten der Herzmassage adressiert werden. Diese Gründe zusammengefasst zeigen, dass der sofortige Beginn der Herzmassage entscheidend ist, um die Überlebenschancen und die neurologischen Ergebnisse von Patienten mit Herzstillstand zu verbessern.