Wie wirkt sich die Umstellung von Nebivolol auf morgens und Candesartan auf abends auf den Blutdruck aus, speziell bei einem Wert von 152/94/79 eine Stunde nach Nebivololeinnahme?

Antwort

Die Umstellung der Einnahmezeiten von Nebivolol und Candesartan kann den Blutdruck kurzfristig beeinflussen, da sich die Wirkspiegel im Blut verändern. Wenn Nebivolol heute erstmals morgens eingenommen wurde (um 10:45 Uhr) und der Blutdruck eine Stunde später bei 152/94 mmHg lag, ist das zunächst nicht ungewöhnlich. Der Blutdruck kann nach einer Umstellung vorübergehend schwanken, bis sich ein neues Gleichgewicht eingestellt hat. Wichtige Hinweise: - **Nebivolol**: Wirkt blutdrucksenkend und herzfrequenzsenkend. Die Wirkung setzt meist innerhalb von 1–2 Stunden nach Einnahme ein, die maximale Wirkung nach einigen Stunden. - **Candesartan**: Wird üblicherweise einmal täglich eingenommen, die Tageszeit kann individuell angepasst werden. **Was ist zu beachten?** - Die heutige Blutdruckmessung ist nur eine Momentaufnahme. Einzelne Werte, besonders direkt nach einer Umstellung, sind nicht immer aussagekräftig. - Es ist wichtig, den Blutdruck in den nächsten Tagen regelmäßig zu kontrollieren, idealerweise morgens und abends, und die Werte zu dokumentieren. - Sollten Symptome wie starker Schwindel, Brustschmerzen, Atemnot oder sehr hohe Blutdruckwerte auftreten, ist eine ärztliche Rücksprache dringend erforderlich. **Empfehlung:** - Die Umstellung wie vom Arzt empfohlen weiterführen. - Blutdruck weiter regelmäßig messen. - Bei Unsicherheiten oder anhaltend hohen Werten den behandelnden Arzt informieren. Weitere Informationen zu den Medikamenten findest du z.B. auf [Gelbe Liste: Nebivolol](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Nebivolol_144) und [Gelbe Liste: Candesartan](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Candesartan_146). Diese Antwort ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei Unsicherheiten oder Beschwerden bitte immer den behandelnden Arzt kontaktieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Sollte man bei Stresswerte vom gemessenen Blutdruck abziehen?

Nein, bei Stress kann man nicht einfach einen bestimmten Wert vom gemessenen Blutdruck „abziehen“, um den „eigentlichen“ Blutdruck zu erhalten. Stress kann den Blutdruck kurzfr... [mehr]

Sind höhere Blutdruckwerte während der Umstellung von Blutdruckmedikamenten normal?

Ja, in der Umstellungsphase von Blutdruckmedikamenten können vorübergehend höhere oder schwankende Blutdruckwerte auftreten. Das liegt daran, dass der Körper sich an das neue Medik... [mehr]

Kumuliert der Wirkstoff von Nebivolol bei Umstellung der Einnahme von abends auf morgens wegen eines 15-Stunden-Abstands?

Nebivolol hat eine relativ lange Halbwertszeit (ca. 10–12 Stunden, bei manchen Patienten auch länger). Wenn du die Einnahme von abends auf morgens umstellst und dabei einmalig ein Intervall... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Puls und Blutdruck?

Der Unterschied zwischen Puls und Blutdruck liegt in dem, was jeweils gemessen wird: **Puls:** Der Puls ist die Anzahl der Herzschläge pro Minute. Er gibt an, wie oft das Herz in einer bestimm... [mehr]

Ist ein Blutdruck mit oberer Grenze 140 und unterer Grenze 60 normal?

Die von dir genannten Werte (obere Grenze 140 mmHg, untere Grenze 60 mmHg) beziehen sich auf den systolischen (oberer Wert) und diastolischen (unterer Wert) Blutdruck. - Ein systolischer Wert von 140... [mehr]

Ist mein Blutdruck mit 114/76 unter Blutdrucktabletten zu niedrig, wenn mir schwindlig ist?

Ein Blutdruck von 114/76 mmHg ist grundsätzlich im normalen bis unteren Normbereich. Viele Menschen fühlen sich mit solchen Werten wohl, aber wenn du bisher deutlich höhere Werte gewohn... [mehr]

Warum hat man bei relativ niedrigem Blutdruck einen etwas höheren Puls?

Bei relativ niedrigem Blutdruck versucht der Körper, den Blutdruck und die Durchblutung der Organe aufrechtzuerhalten. Ein Mechanismus dafür ist, dass das Herz schneller schlägt –... [mehr]

Was bedeutet ein Blutdruck von 156:80 bei einem 63-jährigen Mann?

Der angegebene Blutdruckwert von 156/80 mmHg bei einem 63-jährigen Mann liegt im Bereich des Bluthochdrucks (Hypertonie). Nach den Leitlinien der Deutschen Hochdruckliga und der Europäischen... [mehr]