Welche natürlichen GLP-1-Agonisten gibt es als Nahrungsergänzungsmittel?

Antwort

Natürliche GLP-1-Agonisten im eigentlichen Sinne – also Stoffe, die direkt wie die körpereigenen GLP-1-Hormone wirken – gibt es als Nahrungsergänzungsmittel nicht. Die bekannten GLP-1-Agonisten (wie Semaglutid, Liraglutid etc.) sind verschreibungspflichtige Medikamente und keine natürlichen Substanzen. Allerdings gibt es einige natürliche Stoffe und Lebensmittel, die indirekt die körpereigene GLP-1-Ausschüttung fördern können. Diese wirken nicht wie ein Medikament, können aber den GLP-1-Spiegel im Körper positiv beeinflussen: **1. Ballaststoffe (insbesondere lösliche Ballaststoffe):** Lebensmittel wie Hafer, Flohsamenschalen, Leinsamen, Hülsenfrüchte und bestimmte Gemüsearten fördern die GLP-1-Ausschüttung, da sie im Darm fermentiert werden und kurzkettige Fettsäuren produzieren, die die GLP-1-Freisetzung stimulieren. **2. Whey-Protein:** Molkenprotein (Whey) kann nachweislich die GLP-1-Ausschüttung nach einer Mahlzeit erhöhen. **3. Omega-3-Fettsäuren:** Fettreiche Fische oder Omega-3-Präparate können die GLP-1-Ausschüttung unterstützen. **4. Polyphenole:** Bestimmte Pflanzenstoffe, wie sie in grünem Tee, Kakao oder Beeren vorkommen, können die GLP-1-Freisetzung fördern. **5. Bitterstoffe:** Bitterstoffe aus Pflanzen wie Artischocke, Enzian oder Löwenzahn können die Hormonfreisetzung im Darm beeinflussen, darunter auch GLP-1. **6. Probiotika und Präbiotika:** Eine gesunde Darmflora kann die GLP-1-Produktion unterstützen. Präbiotische Ballaststoffe und probiotische Bakterien (z.B. in fermentierten Lebensmitteln oder als Nahrungsergänzungsmittel) können hier hilfreich sein. **Wichtiger Hinweis:** Die Wirkung dieser natürlichen Stoffe ist deutlich schwächer als die von medizinischen GLP-1-Agonisten. Sie können aber im Rahmen einer gesunden Ernährung und Lebensweise unterstützend wirken. **Quellen und weiterführende Links:** - [GLP-1 und Ernährung (Springer Medizin)](https://www.springermedizin.de/ernaehrung-und-glp-1/20266438) - [GLP-1 und Ballaststoffe (NCBI)](https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6520897/) - [Whey Protein und GLP-1 (NCBI)](https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6520897/) Für eine gezielte Therapie bei Diabetes oder Adipositas sind diese natürlichen Ansätze kein Ersatz für ärztlich verordnete Medikamente.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann man Flohsamen zusammen mit Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen oder binden sie diese?

Flohsamen (Psyllium) sind reich an Ballaststoffen und können im Magen-Darm-Trakt aufquellen. Dadurch können sie tatsächlich die Aufnahme bestimmter Nährstoffe und Medikamente beein... [mehr]

Hilft GreenFood Nutrition Magnesium Chelate + Vitamin B6 bei Radikulopathie?

GreenFood Nutrition Magnesium Chelate + Vitamin B6 ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das Magnesium in chelatierter Form sowie Vitamin B6 enthält. Diese Kombination kann grundsätzlich zu... [mehr]

Soll man bei täglicher Einnahme von Doppelherz A-Z zusätzlich Vitamin D einnehmen bei bekanntem Mangel?

Wenn bei dir ein nachgewiesener Vitamin-D-Mangel besteht, reicht die in Multivitaminpräparaten wie Doppelherz A-Z enthaltene Menge an Vitamin D in der Regel nicht aus, um einen Mangel auszugleich... [mehr]