Wie berechne ich näherungsweise Kt/V für einen 78kg schweren Patienten mit Harnstoffclearance von 260 mL/min bei vierstündiger Dialyse?

Antwort

Um Kt/V zu berechnen, benötigst du die Harnstoffclearance (C) und das Körpergewicht (W) des Patienten. Die Formel für Kt/V lautet: \[ Kt/V = \frac{C \times t}{V} \] Dabei ist: - \( C \) die Harnstoffclearance in mL/min, - \( t \) die Dialysedauer in Minuten, - \( V \) das Verteilungsvolumen von Harnstoff, das ungefähr dem Körperwasser entspricht (bei einem Erwachsenen etwa 0,6 L/kgFür einen Patienten mit 78 kg beträgt das Verteilungsvolumen: \[ V = 0,6 \, \text{L/kg} \times 78 \, \text{kg} = 46,8 \, \text{L} \] Die Dialysedauer beträgt 4 Stunden, was 240 Minuten entspricht. Die Harnstoffclearance ist 260 mL/min. Setzen wir die Werte in die Formel ein: \[ Kt/V = \frac{260 \, \text{mL/min} \times 240 \, \text{min}}{46800 \, \text{mL}} \] \[ Kt/V = \frac{62400}{46800} \approx 1,33 \] Der angenäherte Kt/V-Wert beträgt also etwa 1,33.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo können Ausländer in Danzig und Umgebung Dialyse erhalten und gibt es Besonderheiten zu beachten?

In Gdańsk und Umgebung gibt es mehrere Dialysezentren, die auch ausländische Patientinnen und Patienten aufnehmen. Zu den bekannten Einrichtungen gehören: 1. **Fresenius Medical Care Dialys... [mehr]

Was tun bei nur 6 Prozent Nierenfunktion?

Wenn die Nierenfunktion nur noch bei etwa 6 Prozent liegt, spricht man von einem terminalen Nierenversagen oder einer Niereninsuffizienz im Endstadium. In diesem Stadium können die Nieren die leb... [mehr]