Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone (Thyroxin/T4 und Trijodthyronin/T3) produziert. Diese Hormone sind w... [mehr]
Nächtliches Schwitzen nach dem Eisprung kann verschiedene Ursachen haben. Eine häufig Erklärung sind hormonelle Veränderungen im Menstruationszyklus, insbesondere der Anstieg von Progesteron nach dem Eisprung. Progesteron kann die Körpertemperatur erhöhen, was zu nächtlichem Schwitzen führen kann. Zusätzlich können Stress, bestimmte Medikamente oder gesundheitliche Probleme wie Schilddrüsenstörungen ebenfalls zu nächtlichem Schwitzen beitragen. Wenn das Schwitzen häufig auftritt oder mit anderen Symptomen verbunden ist, kann es sinnvoll sein, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Ursachen abzuklären.
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone (Thyroxin/T4 und Trijodthyronin/T3) produziert. Diese Hormone sind w... [mehr]
Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) können unterschiedlich gefährlich sein – das hängt von Art, Dauer und Begleitsymptomen ab. Schwitzen in Kombination mit einer Herzrhythmus... [mehr]
Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) können verschiedene Symptome verursachen, darunter auch Schwitzen. Schwitzen tritt häufig als Begleitsymptom auf, wenn das Herz unregelmäß... [mehr]