Welches käuflich erhältliche ätherische Nadelholzöl enthält viele Terpene?

Antwort

Viele käuflich erhältliche ätherische Öle von Nadelhölzern enthalten einen hohen Anteil an Terpenen, da Terpene die Hauptbestandteile der ätherischen Öle dieser Pflanzen sind. Besonders reich an Terpenen sind folgende ätherische Öle: - **Fichtennadelöl** (z. B. von [Picea abies](https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Fichte)): Enthält viel α-Pinen, β-Pinen, Limonen und Bornylacetat. - **Kiefernadelöl** (z. B. von [Pinus sylvestris](https://de.wikipedia.org/wiki/Waldkiefer)): Sehr hoher Gehalt an α-Pinen und β-Pinen. - **Latschenkieferöl** (z. B. von [Pinus mugo](https://de.wikipedia.org/wiki/Latschenkiefer)): Enthält ebenfalls viel α-Pinen, β-Pinen und Limonen. - **Tannenöl** (z. B. von [Abies alba](https://de.wikipedia.org/wiki/Weiß-Tanne)): Enthält α-Pinen, β-Pinen, Limonen und Bornylacetat. - **Zedernöl** (z. B. von [Cedrus atlantica](https://de.wikipedia.org/wiki/Atlas-Zeder)): Enthält v. a. Sesquiterpene wie Cedrol, aber auch Monoterpene. **Fazit:** Vor allem Kiefernadelöl und Fichtennadelöl sind für ihren besonders hohen Gehalt an Monoterpenen wie α-Pinen und β-Pinen bekannt. Diese Terpene machen oft über 50 % des Öls aus. Beim Kauf eines ätherischen Öls von Nadelhölzern kannst du also davon ausgehen, dass es reich an Terpenen ist, insbesondere wenn es sich um Kiefern-, Fichten- oder Latschenkieferöl handelt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten