Welche Nadelholz-ätherischen Öle enthalten viele Terpene zur Förderung von T-Zellen und Immunabwehr?

Antwort

Ätherische Öle von Nadelhölzern sind reich an Monoterpenen, insbesondere an α-Pinen, β-Pinen, Limonen und anderen Terpenen, die in wissenschaftlichen Studien mit immunmodulierenden Effekten in Verbindung gebracht werden. Besonders α-Pinen wird häufig als einer der Hauptwirkstoffe genannt, der die Aktivität und Anzahl von T-Zellen sowie andere Immunparameter positiv beeinflussen kann. Folgende Nadelholzöle enthalten besonders viele dieser relevanten Terpene: 1. **Kiefernöl (Pinus sylvestris)** - Sehr hoher Gehalt an α-Pinen und β-Pinen. - [Mehr Infos zu Kiefernöl](https://de.wikipedia.org/wiki/Kiefernöl) 2. **Fichtennadelöl (Picea abies)** - Enthält α-Pinen, β-Pinen, Limonen und Bornylacetat. - [Mehr Infos zu Fichtennadelöl](https://de.wikipedia.org/wiki/Fichtennadelöl) 3. **Zirbelkieferöl (Pinus cembra)** - Hoher Anteil an α-Pinen und Limonen. - [Mehr Infos zu Zirbelkieferöl](https://de.wikipedia.org/wiki/Zirbelkiefer) 4. **Tannenöl (Abies alba)** - Enthält α-Pinen, β-Pinen, Limonen und weitere Monoterpene. - [Mehr Infos zu Tannenöl](https://de.wikipedia.org/wiki/Tannenöl) **Wissenschaftlicher Hintergrund:** Studien, insbesondere aus Japan zum Thema „Waldbaden“ (Shinrin Yoku), zeigen, dass das Einatmen von Monoterpenen wie α-Pinen aus Nadelholzölen die Anzahl und Aktivität von natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) und T-Zellen im Blut erhöhen kann. Diese Effekte werden auf die immunstimulierenden Eigenschaften der Terpene zurückgeführt. **Fazit:** Vor allem Kiefern-, Fichten-, Zirbelkiefer- und Tannenöl sind reich an den Terpenen, die für die Immunabwehr und die Erhöhung der T-Zellen relevant sind. α-Pinen ist dabei der wichtigste Inhaltsstoff. **Hinweis:** Die Anwendung ätherischer Öle sollte immer mit Vorsicht erfolgen, da sie bei unsachgemäßer Nutzung auch Nebenwirkungen haben können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten