Wenn Kinder rohe THC-haltige Blätter (z. B. von Cannabis-Pflanzen) essen, ist die Wirkung in der Regel sehr gering bis gar nicht vorhanden. Das liegt daran, dass das in der Pflanze enthaltene THC... [mehr]
Die Beobachtung des Mundzustandes ist besonders bedeutsam bei folgenden Personengruppen: 1. **Ältere Menschen**: Sie haben oft ein höheres Risiko für Zahn- und Mundkrankheiten sowie Schwierigkeiten bei der Mundhygiene. 2. **Menschen mit chronischen Erkrankungen**: Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Autoimmunerkrankungen können die Mundgesundheit beeinflussen. 3. **Patienten mit Behinderungen**: Physische oder kognitive Einschränkungen können die Mundpflege erschweren. 4. **Kinder**: Bei ihnen ist die Überwachung der Mundgesundheit wichtig, um frühzeitig Karies und andere Probleme zu erkennen. 5. **Schwangere Frauen**: Hormonelle Veränderungen können das Risiko für Zahnfleischerkrankungen erhöhen, was auch Auswirkungen auf die Schwangerschaft haben kann. 6. **Menschen mit geschwächtem Immunsystem**: Dazu gehören Patienten in der Chemotherapie oder mit HIV/AIDS, die anfälliger für Infektionen im Mundbereich sind. Die regelmäßige Beobachtung des Mundzustandes kann helfen, frühzeitig Probleme zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Wenn Kinder rohe THC-haltige Blätter (z. B. von Cannabis-Pflanzen) essen, ist die Wirkung in der Regel sehr gering bis gar nicht vorhanden. Das liegt daran, dass das in der Pflanze enthaltene THC... [mehr]