Melatonin gilt grundsätzlich als relativ sicher, wenn es kurzfristig und in niedrigen Dosierungen als Einschlafhilfe verwendet wird. Es handelt sich um ein körpereigenes Hormon, das den Schl... [mehr]
Ja, dein übermäßiger Handykonsum könnte durchaus mit deiner Müdigkeit zusammenhängen. Die Nutzung von Smartphones, besonders am Abend, kann den Schlaf negativ beeinflussen. Das blaue Licht der Bildschirme hemmt die Produktion des Schlafhormons Melatonin, was das Einschlafen erschwert und die Schlafqualität mindert. Außerdem kann ständiges Scrollen oder die Nutzung sozialer Medien zu geistiger Überreizung führen, was das Abschalten erschwert. Auch tagsüber kann häufiger Handykonsum zu Konzentrationsproblemen und geistiger Erschöpfung führen, was sich als Müdigkeit bemerkbar macht. Versuche, vor dem Schlafengehen mindestens eine Stunde auf das Handy zu verzichten und tagsüber bewusste Pausen einzulegen. Wenn die Müdigkeit trotz Änderungen anhält, wäre es sinnvoll, weitere Ursachen (z.B. Schlafstörungen, Stress, gesundheitliche Probleme) ärztlich abklären zu lassen.
Melatonin gilt grundsätzlich als relativ sicher, wenn es kurzfristig und in niedrigen Dosierungen als Einschlafhilfe verwendet wird. Es handelt sich um ein körpereigenes Hormon, das den Schl... [mehr]
Hier sind einige Tipps, um besser einzuschlafen: 1. **Feste Schlafenszeiten**: Gehe möglichst immer zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf – auch am Wochenende. 2. **Sc... [mehr]
Der Oura Ring der 4. Generation (Oura Ring Gen 4) ist ein moderner Smart-Ring, der verschiedene Gesundheits- und Fitnessdaten erfasst. Zu den wichtigsten Funktionen und Messwerten gehören: 1. **... [mehr]
Nächtlicher Harndrang (Nykturie), bei dem du mehrmals pro Nacht aufstehen musst, um Wasser zu lassen, kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: - **Vermehrte Flüssigk... [mehr]
Schleim im Hals und Rachen, besonders abends, kann sehr unangenehm sein und den Schlaf stören. Hier sind einige Tipps, die helfen können: 1. **Viel trinken:** Wasser oder warme Tees (z.B. K... [mehr]
Im Schlaf verbrennt der Körper ganz automatisch Kalorien, weil lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag, Zellreparatur und die Regulierung der Körpertemperatur weiterlaufen. Die Meng... [mehr]
Mit 70 Jahren empfehlen Schlafforscher in der Regel 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht. Der individuelle Bedarf kann jedoch leicht variieren: Manche Menschen kommen mit etwas weniger Schlaf aus, andere... [mehr]
Kohlenhydrate haben einen direkten Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und können auch Müdigkeit beeinflussen. **Blutzucker:** Kohlenhydrate werden im Körper zu Glukose (Zucker) abgeb... [mehr]