Wie kann ein MS-Erkrankter die Wirbelsäulenentzündung reduzieren?

Antwort

Bei Multipler Sklerose (MS) handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Eine direkte „Wirbelsäulenentzündung“ im klassischen Sinne ist bei MS nicht typisch, allerdings können Entzündungsherde (Läsionen) im Rückenmark auftreten, was zu Beschwerden führen kann. Zur Reduktion von Entzündungen im Rahmen von MS gibt es verschiedene Ansätze: 1. **Medikamentöse Therapie** - **Schubtherapie:** Bei akuten Entzündungen werden meist hochdosierte Kortikosteroide (z. B. Methylprednisolon) eingesetzt, um die Entzündung rasch zu hemmen. - **Langzeittherapie:** Verschiedene verlaufsmodifizierende Medikamente (z. B. Interferone, Glatirameracetat, Dimethylfumarat, Fingolimod, Ocrelizumab) können die Entzündungsaktivität langfristig senken und Schübe verhindern. 2. **Lebensstil und unterstützende Maßnahmen** - **Regelmäßige Bewegung:** Physiotherapie und gezielte Übungen stärken die Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und können Schmerzen lindern. - **Gesunde Ernährung:** Eine ausgewogene, entzündungshemmende Ernährung (z. B. mediterrane Kost, Omega-3-Fettsäuren) kann unterstützend wirken. - **Stressmanagement:** Stress kann Entzündungen fördern. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder autogenes Training sind hilfreich. - **Vermeidung von Infekten:** Infektionen können MS-Schübe auslösen. Daher ist ein guter Impfschutz und die Vermeidung von Infektionsquellen wichtig. 3. **Symptomatische Behandlung** - Bei Schmerzen oder Spastik können zusätzliche Medikamente oder physikalische Therapien helfen. 4. **Regelmäßige ärztliche Kontrolle** - Enge Zusammenarbeit mit Neurolog:innen ist wichtig, um die Therapie optimal anzupassen und neue Entzündungsherde frühzeitig zu erkennen. **Wichtig:** Alle Maßnahmen sollten immer mit dem behandelnden Neurologen oder der Neurologin abgestimmt werden, da die Therapie individuell angepasst werden muss. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG)](https://www.dmsg.de/). **Hinweis:** Sollte mit „Wirbelsäulenentzündung“ eine andere Erkrankung (z. B. Spondylitis) gemeint sein, ist eine genaue ärztliche Abklärung notwendig, da die Behandlung dann abweichen kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine infektiöse Entzündung?

Eine infektiöse Entzündung ist eine Entzündungsreaktion des Körpers, die durch das Eindringen und die Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten... [mehr]

Was sind NSAR-Medikamente?

NSAR steht für „Nichtsteroidale Antirheumatika“. Das sind Medikamente, die schmerzlindernd (analgetisch), entzündungshemmend (antiphlogistisch) und fiebersenkend (antipyretisch)... [mehr]