Bei welchen Erkrankungen ist Mortalität der geeignete Endpunkt?

Antwort

Mortalität ist ein geeigneter Endpunkt bei Erkrankungen, bei denen das Überleben der Patienten ein zentrales Anliegen ist und die Krankheit eine signifikante Bedrohung für das Leben darstellt. Beispiele für solche Erkrankungen sind: 1. **Krebs**: Besonders bei aggressiven und fortgeschrittenen Stadien von Krebsarten wie Lungenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs oder metastasierendem Brustkrebs. 2. **Herz-Kreislauf-Erkrankungen**: Einschließlich Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzinsuffizienz. 3. **Infektionskrankheiten**: Schwere Infektionen wie Sepsis, HIV/AIDS, Tuberkulose und pandemische Viruserkrankungen (z.B. COVID-19). 4. **Chronische Erkrankungen**: Fortgeschrittene Stadien von chronischen Erkrankungen wie COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) oder Nierenversagen. 5. **Akute Erkrankungen**: Akute lebensbedrohliche Zustände wie schwere Traumata, akutes Leberversagen oder akute Pankreatitis. In diesen Fällen ist die Mortalität ein klar messbarer und objektiver Endpunkt, der direkt die Wirksamkeit von Behandlungen und Interventionen in Bezug auf das Überleben der Patienten widerspiegelt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Um wie viel Prozent sinkt die Darmkrebsmortalität bei regelmäßiger Kontrollkoloskopie?

Regelmäßige Kontrollkoloskopien können die Darmkrebsmortalität um bis zu 68% senken. Studien zeigen, dass durch frühzeitige Erkennung und Entfernung von Polypen das Risiko, a... [mehr]

Wie viel Prozent kann Metformin die Mortalität bei Diabetes mellitus senken?

Metformin kann bei Typ-2-Diabetes die Mortalität signifikant senken. Studien zeigen, dass die Einnahme von Metformin mit einer Reduktion der Gesamtmortalität um etwa 20-30% in Verbindung geb... [mehr]