Morphea durch Borrelien?

Antwort

Morphea, auch als lokalisierte Sklerodermie bekannt, ist eine Hauterkrankung, die durch eine Verdickung und Verhärtung der Haut gekennzeichnet ist. Es gibt Hinweise darauf, dass Borrelien, die Bakterien, die Lyme-Borreliose verursachen, möglicherweise mit der Entstehung von Morphea in Verbindung stehen können. Einige Studien haben gezeigt, dass Patienten mit Morphea eine höhere Prävalenz von Borrelien-Antikörpern aufweisen können. Die genauen Mechanismen, wie Borrelien Morphea beeinflussen könnten, sind jedoch noch nicht vollständig verstanden. Es wird vermutet, dass eine autoimmune Reaktion eine Rolle spielen könnte. Wenn du spezifische Informationen oder weitere Details zu diesem Thema benötigst, wäre es hilfreich, gezielte Fragen zu stellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie tief reicht der Stiel einer Dellwarze in die Haut?

Der Stiel (auch als „Pedikel“ bezeichnet) einer Dellwarze (Molluscum contagiosum) reicht in der Regel nur bis in die obere Hautschicht, also die Epidermis. Dellwarzen entstehen durch eine... [mehr]

Können Borrelien rote Blutkörperchen befallen?

Borrelien, die Erreger der Lyme-Borreliose, befallen keine roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Sie sind spiralförmige Bakterien (Spirochäten), die sich im menschlichen Körper vor... [mehr]

Wie wirkt Teersalbe?

Teersalbe, auch als Ichthyol- oder Schieferölsalbe bekannt, enthält meist sulfonierte Schieferöle (Ammoniumbituminosulfonat) oder Steinkohlenteer. Sie wird vor allem in der Dermatologie... [mehr]

Welche Creme ist bei schwitzenden und juckenden Hautstellen zu empfehlen?

Bei schwitzenden und juckenden Hautstellen empfiehlt sich in der Regel eine leichte, nicht fettende Creme oder ein Gel, das die Haut beruhigt und Feuchtigkeit spendet, ohne die Poren zu verstopfen. Ge... [mehr]