Bei Struma-Patienten kann es einen erheblichen Informations-, Schulungs- und Anleitungsbedarf geben. Wichtige Aspekte sind: 1. **Krankheitsverständnis**: Patienten benötigen Informationen &... [mehr]
Mobilitätstests wie der Timed Up and Go Test (TUG) und der 6-Minuten-Gehtest (6MWT) sind wertvolle Werkzeuge zur Beurteilung der Gehfähigkeit von Patienten. Hier ist eine kurze Erklärung, wie jeder dieser Tests funktioniert und was sie messen: 1. **Timed Up and Go Test (TUG):** - **Durchführung:** Der Patient sitzt auf einem Stuhl. Auf ein Signal hin steht er auf, geht eine markierte Strecke von 3 Metern, kehrt um, geht zurück zum Stuhl und setzt sich wieder hin. - **Messung:** Die Zeit, die der Patient für diese Aufgabe benötigt, wird gemessen. - **Beurteilung:** Der TUG-Test bewertet die Mobilität, das Gleichgewicht, die Gehgeschwindigkeit und die funktionelle Beweglichkeit. Eine längere Zeit kann auf ein höheres Sturzrisiko und eine eingeschränkte Mobilität hinweisen. 2. **6-Minuten-Gehtest (6MWT):** - **Durchführung:** Der Patient wird gebeten, in einem festgelegten Bereich (meist ein Flur oder eine Halle) so weit wie möglich in 6 Minuten zu gehen. - **Messung:** Die zurückgelegte Strecke in Metern wird gemessen. - **Beurteilung:** Der 6MWT bewertet die Ausdauer und die kardiopulmonale Fitness. Eine kürzere Gehstrecke kann auf eine eingeschränkte Gehfähigkeit und eine verminderte körperliche Leistungsfähigkeit hinweisen. Beide Tests sind einfach durchzuführen und liefern wertvolle Informationen über die funktionelle Gehfähigkeit und das allgemeine Mobilitätsniveau eines Patienten. Sie können helfen, Fortschritte in der Rehabilitation zu verfolgen und den Erfolg von therapeutischen Maßnahmen zu bewerten.
Bei Struma-Patienten kann es einen erheblichen Informations-, Schulungs- und Anleitungsbedarf geben. Wichtige Aspekte sind: 1. **Krankheitsverständnis**: Patienten benötigen Informationen &... [mehr]
Das Aspirationsrisiko bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) kann erhöht sein, insbesondere wenn die Erkrankung fortschreitet und motorische oder Schluckstörungen auftreten. Studien zeige... [mehr]