Nach einer Hüft-TEP (Totalendoprothese, also künstliches Hüftgelenk) ist es nicht ungewöhnlich, auch 7 Wochen nach der Operation noch Müdigkeit zu verspüren. Der Kör... [mehr]
Die Mobilisation nach einer Hüftoperation sollte schrittweise und unter Berücksichtigung der individuellen Situation des Patienten erfolgen. Hier sind einige allgemeine Schritte, die du beachten kannst: 1. **Ärztliche Anweisungen befolgen**: Halte dich an die Empfehlungen des behandelnden Arztes oder Physiotherapeuten, da diese auf den spezifischen Fall abgestimmt sind. 2. **Schmerzkontrolle**: Stelle sicher, dass der Patient angemessen schmerzfrei ist, bevor mit der Mobilisation begonnen wird. 3. **Frühzeitige Mobilisation**: Beginne so früh wie möglich mit der Mobilisation, oft schon am ersten oder zweiten Tag nach der Operation, um die Heilung zu fördern. 4. **Sitz- und Stehübungen**: Unterstütze den Patienten beim Sitzen auf der Bettkante und beim Stehen mit Hilfe von Gehhilfen (z.B. Rollator oder Krücken). 5. **Gehtraining**: Führe mit dem Patienten kurze Gehübungen durch, zunächst in der Nähe des Bettes und dann allmählich weiter. 6. **Kräftigungsübungen**: Integriere sanfte Übungen zur Stärkung der Muskulatur, die die Hüfte stabilisieren. 7. **Gleichgewichtstraining**: Fördere das Gleichgewicht des Patienten, um Stürze zu vermeiden. 8. **Regelmäßige Pausen**: Achte darauf, dass der Patient regelmäßige Pausen einlegt, um Überanstrengung zu vermeiden. 9. **Anpassung der Umgebung**: Sorge dafür, dass der Raum sicher und frei von Hindernissen ist, um das Risiko von Stürzen zu minimieren. 10. **Geduld und Unterstützung**: Sei geduldig und unterstützend, da die Mobilisation Zeit braucht und jeder Patient unterschiedlich schnell Fortschritte macht. Es ist wichtig, die Mobilisation individuell anzupassen und regelmäßig den Fortschritt zu überprüfen.
Nach einer Hüft-TEP (Totalendoprothese, also künstliches Hüftgelenk) ist es nicht ungewöhnlich, auch 7 Wochen nach der Operation noch Müdigkeit zu verspüren. Der Kör... [mehr]
Die Ziele eines Physiotherapeuten sind vielfältig und richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten. Zu den wichtigsten Zielen gehören: 1. **Schmerzli... [mehr]
Nach einer Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP) und einer anschließenden stationären Reha ist die Anzahl der verordneten Physiotherapie-Einheiten in Deutschland nicht pauschal festge... [mehr]