Welche milden Abführmittel gibt es?

Antwort

Zu den milden Abführmitteln zählen vor allem solche, die den Darm schonend zur Entleerung anregen und meist gut verträglich sind. Hier eine Übersicht: **1. Quellstoffe (Ballaststoffe):** - Flohsamenschalen ([Infos](https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/arzneimittelgruppen/abfuehrmittel-lexikon-727099.html)) - Leinsamen - Weizenkleie Sie binden Wasser im Darm, machen den Stuhl weicher und regen die Darmtätigkeit an. Wichtig: Viel trinken! **2. Osmotische Abführmittel:** - Lactulose ([Infos](https://www.gesundheitsinformation.de/lactulose.html)) - Macrogol ([Infos](https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/arzneimittelgruppen/abfuehrmittel-lexikon-727099.html)) Diese Mittel ziehen Wasser in den Darm und machen den Stuhl weicher. **3. Gleitmittel:** - Paraffinöl (wird selten verwendet, da es Nebenwirkungen haben kann) **4. Zäpfchen mit Glycerin:** Sie wirken lokal und regen den Enddarm zur Entleerung an. **Wichtige Hinweise:** - Milde Abführmittel sind meist gut verträglich, sollten aber nicht dauerhaft ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. - Bei chronischer Verstopfung oder Unsicherheit immer ärztlichen Rat einholen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/arzneimittelgruppen/abfuehrmittel-lexikon-727099.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten