Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Chronische Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, die durch verschiedene Merkmale gekennzeichnet ist. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören: 1. **Zahnfleischentzündung**: Rötung, Schwellung und Blutung des Zahnfleisches, insbesondere beim Zähneputzen oder beim Essen. 2. **Zahnfleischrückgang**: Rückgang des Zahnfleisches, wodurch die Zahnhälse freigelegt werden. 3. **Taschenbildung**: Bildung von Parodontal-Taschen zwischen Zahn und Zahnfleisch, die durch die Entzündung entstehen. 4. **Zahnlockerung**: Lockerung der Zähne aufgrund des Abbaus des Knochens, der die Zähne stützt. 5. **Knochenabbau**: Verlust von Knochensubstanz um die Zähne, was durch Röntgenuntersuchungen sichtbar gemacht werden kann. 6. **Schlechter Atem**: Persistierender Mundgeruch, der durch bakterielle Ansammlungen verursacht wird. 7. **Eiterbildung**: Eiter kann sich in den Parodontal-Taschen ansammeln, was auf eine akute Entzündung hinweist. 8. **Schmerzen**: In fortgeschrittenen Stadien können Schmerzen beim Kauen oder Berühren der Zähne auftreten. Diese Merkmale können variieren und sind oft von der Schwere der Erkrankung abhängig. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um den Fortschritt der Erkrankung zu stoppen.
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Entzündungen entstehen als Reaktion des Körpers auf schädliche Reize wie Krankheitserreger (z. B. Bakterien, Viren), Verletzungen, chemische Stoffe oder auch Autoimmunreaktionen. Das Im... [mehr]