Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Mastitis ist eine Entzündung des Brustgewebes, die häufig bei stillenden Frauen auftritt, aber auch andere Ursachen haben kann. Hier sind die wichtigsten Informationen zu Ursachen, Symptomen, Formen, Akupunkturpunkten und homöopathischen Mitteln: ### Ursachen: - **Bakterielle Infektionen**: Häufig durch Staphylococcus aureus. - **Milchstau**: Unzureichendes Entleeren der Brust kann zu einer Entzündung führen. - **Verletzungen**: Risse oder Verletzungen der Brustwarze. - **Schwaches Immunsystem**: Erhöht das Risiko für Infektionen. ### Symptome: - Rötung und Schwellung der Brust. - Schmerzen oder Druckempfindlichkeit. - Fieber und Schüttelfrost. - Eiter oder Flüssigkeitsabsonderung aus der Brustwarze. - Allgemeines Unwohlsein. ### Formen: - **Laktationsmastitis**: Tritt während der Stillzeit auf. - **Nicht-laktationsmastitis**: Kann auch bei Frauen auftreten, die nicht stillen, und ist oft mit anderen Erkrankungen verbunden. ### Akupunkturpunkte: - **ST36 (Zusanli)**: Stärkt das Immunsystem und fördert die Heilung. - **SP6 (Sanyinjiao)**: Unterstützt die Brustgesundheit und reguliert die Milchproduktion. - **LI4 (Hegu)**: Lindert Schmerzen und fördert die Durchblutung. ### Homöopathische Mittel: - **Belladonna**: Bei akuten Entzündungen mit starkem Schmerz und Rötung. - **Hepar sulfuris**: Bei eitrigen Entzündungen und empfindlicher Brust. - **Pulsatilla**: Bei wechselnden Symptomen und emotionalen Faktoren. Es ist wichtig, bei Verdacht auf Mastitis einen Arzt aufzusuchen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Die Symptome einer Prostataentzündung (Prostatitis) können variieren, umfassen jedoch häufig: 1. **Schmerzen**: Im Beckenbereich, im Unterbauch, im unteren Rücken oder in den Geni... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]
In der Selbstmedikation sind bei Schlafstörungen häufig pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Melatonin die erste Wahl. Diese können helfen, die Schlafqualität zu verbessern, ohne d... [mehr]
Typische klinische Zeichen einer Anämie sind: 1. Müdigkeit und Schwäche 2. Blässe der Haut und Schleimhäute 3. Kurzatmigkeit bei körperlicher Anstrengung 4. Herzklopfen... [mehr]
Die Symptome von Gelbfieber können variieren, beginnen jedoch häufig mit grippeähnlichen Beschwerden. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. Fieber 2. Schüttelfrost 3.... [mehr]
Das HWS-Syndrom (Halswirbelsäulensyndrom) kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, die häufig mit Schmerzen und Einschränkungen in der Beweglichkeit verbunden sind. Zu den typische... [mehr]
Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch auftreten kann. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **Definition:** Gastritis bezeichnet die Entzündung der Mage... [mehr]