Schleim im Hals und Rachen, besonders abends, kann sehr unangenehm sein und den Schlaf stören. Hier sind einige Tipps, die helfen können: 1. **Viel trinken:** Wasser oder warme Tees (z.B. K... [mehr]
Dauerhaft leicht geschwollene Lymphknoten am Hals können verschiedene Ursachen haben, insbesondere wenn sie laut Ultraschall und MRT nicht verdächtig erscheinen. Häufige Gründe können sein: 1. **Chronische Infektionen**: Wiederkehrende oder anhaltende Infektionen, wie z.B. chronische Mandelentzündung oder Zahnprobleme, können zu einer dauerhaften Schwellung führen. 2. **Allergien**: Allergische Reaktionen können ebenfalls eine Schwellung der Lymphknoten verursachen. 3. **Autoimmunerkrankungen**: Erkrankungen wie Lupus oder rheumatoide Arthritis können Lymphknotenschwellungen hervorrufen. 4. **Reaktive Lymphadenopathie**: Dies ist eine Reaktion des Immunsystems auf verschiedene Reize, die zu einer anhaltenden, aber nicht gefährlichen Schwellung führen kann. Es ist wichtig, die Situation weiterhin zu beobachten und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass sich keine Veränderungen ergeben. Bei Unsicherheiten oder neuen Symptomen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Schleim im Hals und Rachen, besonders abends, kann sehr unangenehm sein und den Schlaf stören. Hier sind einige Tipps, die helfen können: 1. **Viel trinken:** Wasser oder warme Tees (z.B. K... [mehr]
Hustensaft ist in erster Linie dafür gedacht, Husten zu lindern oder zu lösen. Wenn du keinen Husten hast, bringt Hustensaft in der Regel keinen zusätzlichen Nutzen für einen rauen... [mehr]