Ein erhöhter CRP-Wert (C-reaktives Protein) von 9,4 mg/l (Referenzbereich <5 mg/l) weist auf eine Entzündung im Körper hin. In Kombination mit häufiger Infektanfälligkeit,... [mehr]
Ein geschwollener Lymphknoten bei normalem CRP-Wert kann verschiedene Bedeutungen haben. Normalerweise deutet ein erhöhter CRP-Wert auf eine Entzündung im Körper hin. Wenn der CRP-Wert jedoch normal ist, könnte dies darauf hindeuten, dass keine akute Entzündung vorliegt. Mögliche Ursachen für geschwollene Lymphknoten mit normalem CRP können sein: 1. **Reaktive Lymphadenopathie**: Dies kann durch eine Infektion, wie z.B. eine Virusinfektion, verursacht werden, die nicht stark genug ist, um den CRP-Wert zu erhöhen. 2. **Chronische Erkrankungen**: Einige chronische Erkrankungen oder autoimmune Erkrankungen können ebenfalls geschwollene Lymphknoten verursachen, ohne dass der CRP-Wert ansteigt. 3. **Tumoren**: In seltenen Fällen können geschwollene Lymphknoten auf eine Krebserkrankung hinweisen, auch wenn der CRP-Wert normal ist. Es ist wichtig, die genaue Ursache durch einen Arzt abklären zu lassen, insbesondere wenn die Schwellung anhält oder weitere Symptome auftreten.
Ein erhöhter CRP-Wert (C-reaktives Protein) von 9,4 mg/l (Referenzbereich <5 mg/l) weist auf eine Entzündung im Körper hin. In Kombination mit häufiger Infektanfälligkeit,... [mehr]