Wenn jemand die Kniescheibe (Patella) mit Kraft nach außen (also zur Körperaußenseite) drückt, besteht die Gefahr, dass die Kniescheibe aus ihrer normalen Position springt &ndash... [mehr]
Wenn ein Patient (PAT) mit einer luxierten (ausgerenkten) Kniescheibe zum Arzt geht, aber aus Angst nicht möchte, dass der Arzt das Knie untersucht, ist das eine schwierige Situation. Die Untersuchung ist jedoch sehr wichtig, um die Diagnose zu sichern, Komplikationen auszuschließen und die richtige Behandlung einzuleiten. Folgende Aspekte sind dabei wichtig: 1. **Aufklärung und Gespräch:** Der Arzt sollte dem Patienten in Ruhe erklären, warum die Untersuchung notwendig ist, was dabei passiert und welche Folgen es haben kann, wenn das Knie nicht untersucht und behandelt wird (z.B. bleibende Schäden, Schmerzen, Instabilität). 2. **Angst ernst nehmen:** Die Angst des Patienten sollte ernst genommen werden. Manchmal hilft es, wenn der Arzt beruhigend auf den Patienten eingeht, Fragen beantwortet und die Untersuchung Schritt für Schritt ankündigt. 3. **Begleitperson:** Es kann helfen, wenn eine vertraute Person (z.B. ein Familienmitglied) dabei ist. 4. **Schmerzlinderung:** Falls die Angst vor Schmerzen besteht, kann der Arzt Schmerzmittel oder eine lokale Betäubung anbieten. 5. **Alternativen erklären:** Wenn der Patient trotzdem nicht einwilligt, muss der Arzt die Risiken erklären und dokumentieren, dass der Patient die Untersuchung abgelehnt hat. Ohne Untersuchung ist eine sichere Behandlung kaum möglich. 6. **Selbstbestimmungsrecht:** Letztlich darf ein Patient eine Untersuchung ablehnen, solange er einwilligungsfähig ist. Der Arzt kann und darf ihn nicht zwingen. **Fazit:** Die Angst sollte ernst genommen und offen besprochen werden. Ziel ist es, Vertrauen zu schaffen, damit die notwendige Untersuchung durchgeführt werden kann. Ohne Untersuchung besteht das Risiko von Folgeschäden.
Wenn jemand die Kniescheibe (Patella) mit Kraft nach außen (also zur Körperaußenseite) drückt, besteht die Gefahr, dass die Kniescheibe aus ihrer normalen Position springt &ndash... [mehr]
Eine herausgesprungene Kniescheibe (Patellaluxation) ist eine ernsthafte Verletzung. In manchen Fällen kann die Kniescheibe tatsächlich von selbst oder durch vorsichtige Bewegung wieder in i... [mehr]
Das klingt nach einer sehr ernsten Situation. Wenn deine Kniescheibe (Patella) bereits mehrfach eine „komische Form“ hatte, könnte das auf wiederholte Verrenkungen (Luxationen) oder I... [mehr]