Echinokokken sind parasitäre Bandwürmer der Gattung Echinococcus, die bei Menschen und Tieren schwere Erkrankungen verursachen können. Die wichtigsten Arten sind Echinococcus granulosus... [mehr]
Loa loa, auch bekannt als die afrikanische Augenwurmerkrankung, ist eine parasitäre Infektion, die durch den Fadenwurm Loa loa verursacht wird. Ein typisches Fallbeispiel könnte wie folgt aussehen: Ein 35-jähriger Mann aus Westafrika, der in einer ländlichen Gegend lebt, sucht einen Arzt auf, weil er seit mehreren Wochen unter starken Kopfschmerzen und Schwellungen um seine Augen leidet. Er berichtet, dass er in der letzten Zeit häufig von Fliegen gestochen wurde, die in seiner Region verbreitet sind. Bei der Untersuchung stellt der Arzt fest, dass der Patient eine sichtbare Schwellung unter dem linken Auge hat, die als "Calabar-Schwellung" bekannt ist. Zudem bemerkt der Arzt, dass der Patient gelegentlich ein bewegliches, wurmähnliches Wesen unter der Haut sieht, was auf die Migration des Wurms hinweist. Zur Diagnose wird eine Blutuntersuchung durchgeführt, die die Anwesenheit von Mikrofilariem (Larven des Wurms) im Blut bestätigt. Der Patient wird über die Behandlungsmöglichkeiten informiert, die in der Regel die Verabreichung von Medikamenten wie Diethylcarbamazin (DEC) umfassen, um die Parasiten abzutöten. Nach der Behandlung verbessert sich der Zustand des Patienten erheblich, und die Symptome klingen innerhalb weniger Wochen ab. Der Arzt gibt dem Patienten Ratschläge zur Vermeidung von Insektenstichen und zur Verbesserung der Hygiene, um zukünftige Infektionen zu verhindern. Dieses Beispiel verdeutlicht die typischen Symptome, die Diagnose und die Behandlung von Loa loa-Infektionen.
Echinokokken sind parasitäre Bandwürmer der Gattung Echinococcus, die bei Menschen und Tieren schwere Erkrankungen verursachen können. Die wichtigsten Arten sind Echinococcus granulosus... [mehr]
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Hier ein Fallbeispiel zu einer affektiven Störung: Frau M., 38 Jahre alt, arbeitet als Lehrerin. Seit etwa sechs Wochen bemerkt sie eine anhaltende gedrückte Stimmung. Sie fühlt sich m... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]