Die Lichtempfindlichkeit (Photophobie) bei einer Augenerkrankung wie AMD (altersbedingte Makuladegeneration) ist in der Regel eine direkte Folge der Schädigung der Netzhaut, insbesondere der Makula. Diese Empfindlichkeit entsteht, weil die geschädigten Zellen Lichtreize nicht mehr richtig verarbeiten können. Ein "Wegtrainieren" der Lichtempfindlichkeit im klassischen Sinne ist leider nicht möglich, da es sich um eine organische, also strukturelle Veränderung im Auge handelt. Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass gezieltes Training die Lichtempfindlichkeit bei AMD signifikant verringern kann. Was jedoch helfen kann: - **Angepasste Beleuchtung:** Blendfreies Licht und das Vermeiden von grellem Licht können die Beschwerden lindern. - **Spezielle Brillen:** Getönte Gläser oder spezielle Filterbrillen können die Lichtempfindlichkeit reduzieren. - **Augenärztliche Betreuung:** Regelmäßige Kontrollen und Beratung durch den Augenarzt sind wichtig, um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten. Weitere Informationen zur AMD findest du z.B. bei der [Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft](https://dog.org/). Zusammengefasst: Die Lichtempfindlichkeit bei AMD lässt sich nicht "wegtrainieren", aber es gibt Hilfsmittel und Strategien, um besser damit umzugehen.