Wenn das Immunsystem geschwächt oder "kaputt" ist, kann der Körper nicht mehr effektiv gegen Infektionen und Krankheiten ankämpfen. Dies kann zu einer erhöhten Anfäl... [mehr]
Eine Leukozytose bezeichnet eine erhöhte Anzahl von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Blut. Sie kann auf verschiedene Zustände und Erkrankungen hinweisen, darunter: 1. **Infektionen**: Bakterielle, virale, parasitäre oder Pilzinfektionen können eine Leukozytose verursachen. 2. **Entzündungen**: Akute oder chronische Entzündungsprozesse, wie sie bei Autoimmunerkrankungen oder rheumatischen Erkrankungen vorkommen, können zu einer erhöhten Leukozytenzahl führen. 3. **Stress**: Körperlicher oder emotionaler Stress kann vorübergehend die Anzahl der Leukozyten erhöhen. 4. **Medikamente**: Bestimmte Medikamente, wie Kortikosteroide, können eine Leukozytose verursachen. 5. **Knochenmarkserkrankungen**: Erkrankungen des Knochenmarks, wie Leukämie oder myeloproliferative Erkrankungen, können zu einer übermäßigen Produktion von Leukozyten führen. 6. **Gewebeschäden**: Verletzungen, Verbrennungen oder Operationen können eine Leukozytose auslösen. 7. **Allergische Reaktionen**: Schwere allergische Reaktionen können ebenfalls die Leukozytenzahl erhöhen. Eine genaue Diagnose erfordert eine umfassende medizinische Untersuchung und die Berücksichtigung weiterer Symptome und Laborwerte.
Wenn das Immunsystem geschwächt oder "kaputt" ist, kann der Körper nicht mehr effektiv gegen Infektionen und Krankheiten ankämpfen. Dies kann zu einer erhöhten Anfäl... [mehr]