Gibt es in Deutschland aktive Langzeitstudien zu Coronaimpfstoffen?

Antwort

Ja, in Deutschland gibt es aktive Langzeitstudien zu den Coronaimpfstoffen. Eine der bekanntesten ist die "COVIMO-Studie" des Robert Koch-Instituts (RKI), die die Impfbereitschaft, Impfakzeptanz und Impfverhalten in der Bevölkerung untersucht. Zudem gibt es zahlreiche klinische Studien und Register, die die Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe über längere Zeiträume hinweg beobachten. Weitere Informationen zu diesen Studien können auf den Webseiten des Robert Koch-Instituts (https://www.rki.de) und des Paul-Ehrlich-Instituts (https://www.pei.de) gefunden werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hat sich die Pflegewissenschaft in Deutschland von 2004 bis heute entwickelt?

Die Entwicklung der Pflegewissenschaft in Deutschland von 2004 bis heute ist von einer deutlichen Professionalisierung und Akademisierung geprägt. Hier ein Überblick über die wichtigste... [mehr]

Wie hat sich die Pflegewissenschaft 2004 in Deutschland entwickelt?

Im Jahr 2004 befand sich die Pflegewissenschaft in Deutschland noch in einer vergleichsweise jungen Entwicklungsphase. Die Professionalisierung und Akademisierung der Pflege hatte in den 1990er Jahren... [mehr]

Wie viele Kleinkinder sterben jährlich in Deutschland durch Passivrauchen?

In Deutschland sterben nach Schätzungen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) jährlich etwa 60 Kinder an den Folgen des Passivrauchens. Die meisten dieser Todesfälle betreffen S&... [mehr]

Wie entwickelte sich die Pflege in Deutschland historisch?

Die Geschichte der Pflege in Deutschland reicht bis ins Mittelalter zurück und hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark gewandelt: **Mittelalter und frühe Neuzeit:** Pflege wurde vor alle... [mehr]