Was passiert, wenn der Landau-Reflex nicht integriert ist?

Antwort

Der Landau-Reflex, auch als Landau-Reaktion bekannt, ist ein Reflex, der bei Säuglingen im Alter von etwa 3 bis 12 Monaten auftritt. Wenn dieser Reflex nicht integriert ist, kann dies auf neurologische Entwicklungsprobleme hinweisen. Ein nicht integrierter Landau-Reflex kann sich in verschiedenen Symptomen äußern, wie z.B.: 1. **Schwierigkeiten bei der Kopfkontrolle**: Das Kind hat möglicherweise Probleme, den Kopf in Bauchlage anzuheben. 2. **Verzögerte motorische Entwicklung**: Das Kind könnte Schwierigkeiten haben, Meilensteine wie das Sitzen, Krabbeln oder Gehen zu erreichen. 3. **Schwache Rumpfmuskulatur**: Eine schwache Rumpfmuskulatur kann die allgemeine Bewegungskoordination beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass Eltern oder Betreuer, die solche Anzeichen bemerken, einen Kinderarzt oder einen Spezialisten für Kinderneurologie konsultieren. Eine frühzeitige Diagnose und Intervention können helfen, die Entwicklung des Kindes zu unterstützen und mögliche Probleme zu minimieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten