Warum ist Laktoseintoleranz in Asien weit verbreitet, aber nicht in Europa?

Antwort

Laktoseintoleranz ist in Asien weit verbreitet, während sie in Europa seltener vorkommt. Dies liegt hauptsächlich an genetischen, kulturellen und historischen Faktoren. 1. **Genetische Faktoren**: In vielen asiatischen Populationen ist die Fähigkeit, Laktose im Erwachsenenalter zu verdauen, genetisch nicht ausgeprägt. Die meisten Menschen in diesen Regionen verlieren nach dem Säuglingsalter die Fähigkeit, Laktose zu verdauen, da ihre Vorfahren traditionell keine Milchprodukte konsumierten. In Europa hingegen haben sich durch den Konsum von Milch und Milchprodukten über Generationen hinweg genetische Anpassungen entwickelt, die es vielen Menschen ermöglichen, Laktose auch im Erwachsenenalter zu verdauen. 2. **Kulturelle Praktiken**: In vielen asiatischen Kulturen spielt der Konsum von Milchprodukten eine geringere Rolle in der Ernährung. Stattdessen werden andere Nahrungsmittelquellen bevorzugt, die keine Laktose enthalten. In Europa hingegen sind Milch und Milchprodukte zentrale Bestandteile der Ernährung, was die Selektion für Laktoseverträglichkeit begünstigt hat. 3. **Historische Entwicklung**: Die Domestikation von Milchtieren und die Entwicklung von Milchverarbeitungstechniken in Europa führten dazu, dass Milchprodukte zu einem wichtigen Nahrungsmittel wurden. In Asien hingegen war die Landwirtschaft oft auf andere Nahrungsmittel wie Reis und Gemüse ausgerichtet, was den Konsum von Milchprodukten weniger relevant machte. Diese Faktoren zusammen erklären, warum Laktoseintoleranz in Asien häufiger vorkommt als in Europa.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten