Die Gallenblase (Vesica biliaris) befindet sich unterhalb der Leber, genauer gesagt an der Unterseite des rechten Leberlappens. Sie ist ein birnenförmiges Organ, das etwa 7-10 cm lang ist und ein Volumen von etwa 30-50 ml hat. Die Hauptfunktion der Gallenblase besteht darin, die von der Leber produzierte Galle zu speichern und zu konzentrieren. Galle ist eine Flüssigkeit, die für die Verdauung von Fetten notwendig ist. Bei Bedarf, insbesondere nach dem Verzehr von fetthaltigen Nahrungsmitteln, kontrahiert die Gallenblase und gibt die konzentrierte Galle über den Gallengang in den Zwölffingerdarm (Duodenum) ab, wo sie bei der Fettverdauung hilft.