Monozyten sind eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem. Sie werden im Blutbild als „Monozyten“ oder „Monos&l... [mehr]
Leukozyten, auch als weiße Blutkörperchen bekannt, sind eine Gruppe von Zellen im Blut, die eine zentrale Rolle im Immunsystem spielen. Sie helfen, den Körper gegen Infektionen und Krankheiten zu verteidigen. Es gibt verschiedene Arten von Leukozyten, darunter Lymphozyten, Neutrophile, Eosinophile und Basophile, die jeweils unterschiedliche Funktionen im Immunsystem haben. Leukozyten werden im Knochenmark gebildet und können sich im Blut und in den Lymphknoten bewegen, um auf Infektionen oder Entzündungen zu reagieren. Ein normaler Leukozytenwert liegt typischerweise zwischen 4.000 und 10.000 Zellen pro Mikroliter Blut.
Monozyten sind eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem. Sie werden im Blutbild als „Monozyten“ oder „Monos&l... [mehr]