Leichen sollten möglichst schnell nach dem Tod gekühlt werden, um den Verwesungsprozess zu verlangsamen und hygienische Standards einzuhalten. In der Regel werden Leichen in speziellen Leichenkühlräumen oder -schränken bei Temperaturen zwischen **2 °C und 6 °C** aufbewahrt. Diese Temperaturspanne reicht aus, um die Zersetzung deutlich zu verlangsamen, ohne dass das Gewebe gefriert. Eine Kühlung unter 0 °C ist in der Regel nicht notwendig und wird meist nur bei längerer Aufbewahrung oder für spezielle Zwecke (z. B. forensische Untersuchungen) eingesetzt. Die genaue Temperatur kann je nach lokalen Vorschriften und technischen Möglichkeiten leicht variieren. Weitere Informationen findest du beispielsweise beim [Bundesverband Deutscher Bestatter](https://www.bestatter.de/) oder bei [Wikipedia: Leichenkühlung](https://de.wikipedia.org/wiki/Leichenk%C3%BChlung).