Wie hoch ist das Krebsrisiko für Frauen, Nichtraucherinnen und Normalgewichtige in jedem Altersjahrzehnt?

Antwort

Das individuelle Krebsrisiko hängt von vielen Faktoren ab, darunter Alter, Geschlecht, Lebensstil und genetische Veranlagung. Für eine Frau, die Nichtraucherin und normalgewichtig ist, ist das Risiko, an Krebs zu erkranken, im Vergleich zur Gesamtbevölkerung deutlich reduziert, insbesondere für Krebsarten wie Lungenkrebs und bestimmte andere durch Übergewicht oder Rauchen begünstigte Krebsarten. **Allgemeine Zahlen für das Krebsrisiko bei Frauen in Deutschland:** - Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) liegt das durchschnittliche Risiko für Frauen, im Laufe ihres Lebens an Krebs zu erkranken, bei etwa 43 % (also etwa jede zweite bis dritte Frau). - Das Risiko, in einem bestimmten Altersjahrzehnt (z. B. zwischen 40 und 49 Jahren) an Krebs zu erkranken, ist jedoch deutlich niedriger und steigt mit dem Alter an. **Beispielhafte jährliche Neuerkrankungsraten (Inzidenz) pro 100.000 Frauen (Deutschland, RKI 2020):** - 20–29 Jahre: ca. 50–60 Fälle pro 100.000 Frauen/Jahr - 30–39 Jahre: ca. 120–150 Fälle pro 100.000 Frauen/Jahr - 40–49 Jahre: ca. 300–400 Fälle pro 100.000 Frauen/Jahr - 50–59 Jahre: ca. 700–800 Fälle pro 100.000 Frauen/Jahr - 60–69 Jahre: ca. 1.200–1.400 Fälle pro 100.000 Frauen/Jahr - 70–79 Jahre: ca. 1.600–1.800 Fälle pro 100.000 Frauen/Jahr **Wichtige Hinweise:** - Diese Zahlen beziehen sich auf die Gesamtbevölkerung. Als Nichtraucherin und normalgewichtiges Individuum ist dein Risiko für bestimmte Krebsarten (z. B. Lungenkrebs, einige gynäkologische Krebsarten) niedriger als im Durchschnitt. - Das Risiko für andere Krebsarten (z. B. Brustkrebs) wird durch diese Faktoren weniger stark beeinflusst, aber ein gesunder Lebensstil kann das Gesamtrisiko weiter senken. **Fazit:** Das Risiko, in einem bestimmten Altersjahrzehnt an Krebs zu erkranken, liegt – je nach Alter – zwischen etwa 0,05 % (20er) und 1,8 % (70er) pro Jahr. Über ein ganzes Jahrzehnt summiert sich das Risiko entsprechend (z. B. im Alter von 60–69 Jahren etwa 12–14 %). Als Nichtraucherin mit Normalgewicht ist dein Risiko etwas niedriger als diese Durchschnittswerte. **Quellen und weitere Informationen:** - [Robert Koch-Institut: Krebs in Deutschland](https://www.krebsdaten.de) - [Deutsche Krebsgesellschaft: Krebsrisiko](https://www.krebsgesellschaft.de/) Für eine individuelle Risikoeinschätzung empfiehlt sich ein Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung für Frauen gibt es?

Zur Krebsfrüherkennung für Frauen werden in Deutschland folgende Untersuchungen im Rahmen der gesetzlichen Vorsorgeprogramme angeboten: 1. **Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom):**... [mehr]