In einer Werkstatt für geistig Behinderte können verschiedene Krankheitsbilder und Beeinträchtigungen auftreten. Dazu gehören häufig: 1. **Intellektuelle Beeinträchtigungen**: Dies umfasst eine Vielzahl von kognitiven Einschränkungen, die das Lernen, Problemlösen und die Anpassung an neue Situationen betreffen. 2. **Autismus-Spektrum-Störungen**: Menschen mit Autismus können Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion und Kommunikation haben. 3. **Down-Syndrom**: Eine genetische Störung, die mit einer intellektuellen Beeinträchtigung und charakteristischen physischen Merkmalen einhergeht. 4. **Psychische Erkrankungen**: Dazu zählen Depressionen, Angststörungen oder Schizophrenie, die in Kombination mit einer geistigen Behinderung auftreten können. 5. **Körperliche Behinderungen**: Diese können in Verbindung mit geistigen Behinderungen stehen und die Mobilität oder die Fähigkeit zur Selbstversorgung beeinträchtigen. 6. **Verhaltensauffälligkeiten**: Dazu gehören aggressive Verhaltensweisen oder Schwierigkeiten im Umgang mit Stress und Veränderungen. Die Vielfalt der Krankheitsbilder erfordert individuelle Förder- und Unterstützungsangebote in den Werkstätten.