Mentale Gesundheit bezeichnet den Zustand des psychischen Wohlbefindens eines Menschen. Sie umfasst, wie wir denken, fühlen und handeln, wie wir mit Stress umgehen, Entscheidungen treffen und Bez... [mehr]
Emotionale Ungleichgewichte können sich in verschiedenen Krankheitsbildern manifestieren. Einige der häufigsten sind: 1. **Depression**: Anhaltende Traurigkeit, Verlust des Interesses an Aktivitäten, Schlafstörungen, Appetitveränderungen und Konzentrationsprobleme. 2. **Angststörungen**: Übermäßige Angst oder Sorge, Panikattacken, Phobien und soziale Ängste. 3. **Bipolare Störung**: Wechsel zwischen manischen (extrem euphorischen oder reizbaren) und depressiven Episoden. 4. **Borderline-Persönlichkeitsstörung**: Instabile Beziehungen, stark schwankende Selbstwahrnehmung und intensive emotionale Reaktionen. 5. **Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)**: Anhaltende Angst und Stress nach einem traumatischen Ereignis, Flashbacks und Vermeidung von Erinnerungen an das Trauma. Diese Krankheitsbilder erfordern oft professionelle Hilfe durch Psychotherapie, Medikamente oder eine Kombination beider Ansätze. Weitere Informationen und Unterstützung bieten Fachärzte und psychologische Beratungsstellen.
Mentale Gesundheit bezeichnet den Zustand des psychischen Wohlbefindens eines Menschen. Sie umfasst, wie wir denken, fühlen und handeln, wie wir mit Stress umgehen, Entscheidungen treffen und Bez... [mehr]
Körperliche Beschwerden sind Symptome oder Anzeichen, die sich im Körper äußern. Beispiele dafür sind: - Kopfschmerzen - Rückenschmerzen - Übelkeit - Schwind... [mehr]