Hier findest du eine Übersicht mit Beispielen für heilbare und unheilbare Krankheiten. Die Einteilung kann je nach medizinischem Fortschritt und individuellen Faktoren variieren. **Heilbare... [mehr]
Schlafstörungen bei Kindern können auf verschiedene Krankheitsbilder hinweisen. Einige häufige Ursachen und Krankheitsbilder sind: 1. **Schlafapnoe**: Eine Störung, bei der das Kind während des Schlafs wiederholt Atemaussetzer hat. 2. **Restless-Legs-Syndrom (RLS)**: Ein Drang, die Beine zu bewegen, oft begleitet von unangenehmen Empfindungen. 3. **Insomnie**: Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen. 4. **Schlafwandeln (Somnambulismus)**: Das Kind geht im Schlaf umher und ist sich dessen nicht bewusst. 5. **Albträume und Nachtangst (Pavor nocturnus)**: Intensive Angstzustände oder Albträume, die das Kind aus dem Schlaf aufschrecken lassen. 6. **Zirkadiane Rhythmusstörungen**: Probleme mit dem Schlaf-Wach-Rhythmus, z.B. bei verzögertem Schlafphasensyndrom. 7. **Verhaltensbedingte Schlafstörungen**: Schlechte Schlafgewohnheiten oder unregelmäßige Schlafenszeiten. Es ist wichtig, bei anhaltenden Schlafstörungen einen Kinderarzt oder einen Spezialisten für Schlafmedizin zu konsultieren, um die genaue Ursache zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu finden.
Hier findest du eine Übersicht mit Beispielen für heilbare und unheilbare Krankheiten. Die Einteilung kann je nach medizinischem Fortschritt und individuellen Faktoren variieren. **Heilbare... [mehr]
Bei Schlafstörungen können verschiedene Maßnahmen helfen, je nach Ursache und Ausprägung der Beschwerden. Hier einige bewährte Tipps: 1. **Schlafhygiene verbessern**: - F... [mehr]